Fehlercodebeschreibung
Geber für Bremsdruck – elektrischer Fehler im Stromkreis
Ein in der Fahrdynamikregelung ESP-System gespeicherter Fehlercode „Geber für Bremsdruck – elektrischer Fehler im Stromkreis“ ist ein Hinweis auf einen Defekt des Gebers für Bremsdruck in der Hydraulikeinheit des ESP-Systems. Eine fehlende Druckinformation führt zur Deaktivierung der ESP-Funktion und zur Einschränkung der ABS-Regelung.
ESP-Systeme sind Weiterentwicklungen basierend auf ABS-Systemen mit EBV- sowie ASR-Funktionen und können die Radbremsdrücke individuell anpassen und über die Antriebssteuerung in die Drehmomentregelung eingreifen. Die Drucksensoren liefern wichtige Informationen für die Steuerung und damit für die Druck-Modulation der ESP-Hydraulikeinheit.
Wählen Sie Ihre Marke um zur Reparatur zu gelangen:
Systembeschreibung:
Drucksensoren sind Komponenten eines Elektronischen Stabilitätsprogrammes. Deren Signale dienen dem ESP-Steuergerät als Eingangsinformation des Drucks im Hydraulikaggregat. Für Fahrdynamiksysteme, welche in die hydraulische Bremsanlage eingreifen, ist es erforderlich, den im System aufgebauten Druck zu erfassen. Zur Ermittlung des vom Fahrer eingesteuerten Bremskraftwunsches wird der Druck im Hauptbremskreis gemessen.
Fehlercode „Geber für Bremsdruck – elektrischer Fehler im Stromkreis“ Fehlerbeschreibung:
Das ESP-Steuergerät überwacht im Signalkreis die Plausibilität und die aktuelle Abweichung vom
Setup-Druck. Setup-Basis ist der Druck im System ohne betätigtes Bremspedal zu Beginn eines
„Zündung ein“ – Zyklus. Die Rückkopplung zur gesicherten Bremspedalposition erfolgt über die
Bremspedal-/Bremslichtschalter. Werden die Werte im Setup nicht erreicht wird der Fehler gesetzt.
Zur Verwirklichung der Redundanz befinden sich in dem Bremsdrucksensor zwei Messzellen, welche unabhängig voneinander operieren. Beide Messwerte werden im Anbausteuergerät verglichen. Kommt es zu einer erheblichen Abweichung, wird der Druckwert von der Steuerung auf einen Default-Wert gesetzt, welcher sich oberhalb der Fehler-Detektionsschwelle befindet. Der dargestellte Parameter/Istwert ist über dem technisch plausiblen Druck, was auf einen defekten Drucksensor deutet.
Mögliche Ursachen:
- Defekt des internen Gebers für Bremsdruck in der Hydraulikeinheit
- Kalibrierfehler des Bremsdruckgebers
- Fehlerhafter oder falsch eingestellter Bremspedal-/Bremslichtschalter
Konsequenzen des Fehlers:
Zur Vermeidung von fehlerhaften ESP-Regeleingriffen werden die ESP-
Funktionen deaktiviert. Die Kontrollanzeige für die Fahrdynamikregelung und die Störungsanzeige für
Antiblockiersystem leuchten dauerhaft. Das ABS-System kommt für die Ausführung der Basisfunktion
auch mit einem Druckrechenmodell aus, funktioniert dem zufolge eingeschränkt.
Mögliche Notlaufstrategie der Fahrdynamikregelung:
- Deaktivierung der ESP-Funktion
- Einschränkung der ABS-Regelung

Exemplarische Darstellung der diagnoserelevanten Parameter eines defekten Bremsdrucksensors mit stark abweichendem Bremsdruck.
Diagnose/Messungen/Reparatur:
Auslesen des Bremsdruckwertes aus den Parametern des ESP-
Steuergerätes. Bei eingeschalteter Zündung muss der angezeigte Bremsdruck bei unbetätigtem
Bremspedal zwischen -1,5 bis +1,5 bar liegen. Bei einigen Systemen zwischen -1,0 und +1,0 bar. Es
ist in den betreffenden Steuergeräten sicherzustellen, dass die Bremspedal-/Bremslichtschalter die
korrekte Nullposition anzeigen und keine Fehler in der Bremslichtsteuerung vorliegen. Im Fehlerfall
sind die Einstellungen und Kalibrierungen vorzunehmen noch bevor weitere Reparaturen durchgeführt
werden. Ein neuer Testlauf sollte den Fehler reproduzieren.
Wir reparieren MK60 Steuergeräte folgender Fahrzeughersteller im Zusammenhang diesen Fehler.
Marke anklicken um zur Reparatur zu gelangen!